Okay, kommen wir nun zur Kritik, wobei ich auch Bezug auf meine bisherige Kritik nehmen werde:
Man merkt auf jeden Fall, dass du viel an deiner Episode gearbeitet hast. Ganz besonders die Grafik hat sich gegenüber der vorherigen Version stark verändert. Die Figuren und Hintergründe wirken viel detallierter als vorher. Zudem ist die Farbumgebung angenehmer als bei der bisherigen Fassung (wo besonders die Farben blau und türkis sehr dominant waren), was den Augen besonders gut tut. Auch die Hintergründe können sich sehen lassen. Sie passen sehr gut zu den Umgebungen des Maniac Mansion Mania Universums und können daher auch in späteren Episoden eingesetzt werden. (Natürlich nur, wenn du sie hier als Download anbietest!
)
Ebenfalls schön anzusehen sind auch wieder die Animationen, die meistens sehr flüssig ablaufen, was wirklich bemerkenswert ist. Dadurch wirken die Figuren viel lebendiger und das Ganze kommt noch authentischer rüber. Die Geschichte hat sich nur minimal verändert, was recht gut ist. Denn die Haupthandlung war auch in der vorherigen Fassung sehr spannend gewesen und man wollte gerne wissen, wie es mit der Geschichte weitergeht. (Ich werde mich noch über das Kapitel mit Dave äußern!)
Dann wären noch die Rätsel zu erwähnen. Obwohl es nicht viele Rätsel in diesem Spiel gibt, sind sie größtenteils ordentlich durchdacht.
Und was lobenswert bei diesem Update ist: Die Version baut etwas mehr Bezug zu Maniac Mansion bzw. Maniac Mansion Mania auf. Vor allem haben noch mehrere Charaktere aus MM und aus den bisherigen MMM-Episoden in dieser Folge ihren größeren oder kleineren Auftritt. Zudem wird ein wenig auf die bisherigen Episoden eingegangen. (Zum Beispiel die Rahmenhandlung von Episode 11 oder das Verhalten des Busfahrers aus Episode 45) Dadurch kommt das Ganze vertrauter vor und man weiß auch, dass man dieses Mal eine richtige MMM-Episode spielt als noch bei der bisherigen Fassung.
Leider gibt es aber auch Dinge, die sich gegenüber der ersten Version nicht verbessert bzw. sogar verschlimmbessert haben.
Das Erste, was ich wieder ansprechen muss, sind die oberflächigen Charaktere. Auch in dieser Version hat man Probleme sich mit den Figuren, die in dieser Episode eingeführt worden sind, zu identifizieren. Man weiß nicht so richtig, wie sie ticken bzw. welche Persönlichkeiten sie haben. Zwar gibt es ein paar Charaktere, wie die Figuren in Daves Kapitel, die eine kleine Hintegrundgeschichte haben. Aber diese schaffen es trotzdem nicht die Figuren eine richtige persönliche Note zu geben, weshalb sie, trotz der Bemühung, weiterhin blass wirken. Da hilft es auch nichts, wenn die meisten Figuren aussehen, als ob sie von einer K-Pop Gruppe abstammen würden. Die Optik kann über die persönlichen Schwächen der Charaktere in dem Fall nicht hinwegtäuschen.
Die größte Schwäche in dieser neuen Fassung ist allerdings das neue Kapitel um Dave. Am Anfang weiß man nicht so richtig, wo der Zusammenhang zwischen seiner und der Haupthandlung liegen soll. Nachher macht es noch in gewisser Hinsicht einen Sinn. Doch was während der Handlung von Daves Akt vor sich geht ist leider ein überflüssiges Beiwerk. Das Ganze besteht nämlich aus dialoglastigen Sequenzen, die sehr stark, wie auch die Szenen aus den anderen Kapiteln, an einem Visual Novel erinnern. Das ist zwar ein netter Versuch in dem Bereich reinzutasten, allerdings wird hier kaum Interaktivität geboten (Bis auf die wenigen Rätseln) und passen nicht richtig in einem MMM-Spiel. Außerdem werden die Sequenzen in diesem Kapitel unnötig, wie ein Kaugummi, in die Länge gezogen, so dass sich schnell Langeweile breit macht und man nur noch genervt die unnötigen Dialoge mitverfolgen muss. Das ist sehr schade, denn dadurch wird die spannende Haupthandlung unnötig hinausgezögert, was nicht wirklich sein muss. Vielleicht spielen diese Elemente eine große Rolle bei einer Fortsetzung. Aber so kann man den Sinn hinter dieser Handlung nicht richtig verstehen.
Schade ist ebenfalls, dass es kaum eigenständige Kommentare gibt, wenn man sich Gegenstände anschauen bzw. Personen ansprechen will. Ständig kommen die üblichen Kommentare wie "Ich sehe nicht besonderes" oder "Ich habe nichts zu sagen" vor. Das fördert kein Stück die Atmosphäre, weshalb man den Eindruck gewinnen könnte, dass man sich keine Mühe mit den Objekten bzw. Hotspots machen wollte.
Der Letzte, aber nicht der schlimmste Kritikpunkt ist die Rechtschreibung. Obwohl die deutsche Sprache nicht deine Hauptsache ist, sind die meisten Sätze recht gut formuliert wurden. Dennoch kommen einige Sätze, wegen der Rechtschreibung, nicht verständlich rüber, weshalb man selbst interpretieren muss, wie der Satz richtig lauten müsste. Das ist allerdings nicht so extrem schlimm, dass man dadurch das ganze Spiel nicht verstehen würde. Auffällig ist es zwar, aber es ist nichts weltbewegendes.
Das Spiel hat mir auch in dieser Version sehr viel Spaß gemacht. Dennoch haben die negativen Punkte einen faden Beigeschmack hinterlassen, weshalb sich nichts an der Wertung geändert hat. Es bleibt also bei 3 Punkten.
Ich hoffe, dass zu dieser Episode endlich eine Fortsetzung kommt. Potenzial hat es auf jeden Fall.
Pro- Bessere Farbauswahl als bei der bisherigen Version
- Schöne detallierte Charaktersprites und Hintergründe
- Tolle Animationen
- Spannende Geschichte
- Durchdachte Rätsel
- Besserer Zusammenhang zu Maniac Mansion und Maniac Mansion Mania
Contra- weiterhin blasse Charaktere
- Hintergrundgeschichten der neuen Figuren viel zu oberflächig
- Dave-Kapitel zu langatmig, wodurch die Haupthandlung unnötig hinausgezögert wird
- Fehlende Kommentare
- Einige Patzer in der Rechtschreibung