Ich habe mir seit einiger Zeit noch mal die einzelnen Beiträge der vorherigen Episoden angeschaut und mir besonders die Einträge durchgelesen, wo der Beta-Test bei den Episoden bemängelt worden ist.
Ich denke eines der Probleme, den ich auch schon bei einem Beta-Test hatte, ist, dass die Beta-Tester Probleme hatten die Beta-Version vernünftig durchzuspielen, da sie mit der Rätselstruktur von der Episode nicht zu Recht kamen. Dadurch kommen drei Probleme zustande: Zum einem könnten die Tester die Lust bzw. Motivation verlieren die Episode weiterzutesten und zum anderem kann es passieren, dass sich der Ersteller nicht mehr zu Wort melden könnte, wenn dieser zum Beispiel im Urlaub oder aus anderen Gründen zunächst nicht verfügbar ist. Dadurch bleiben Fragen, wie man bestimmte Rätseln lösen kann, unbeantwortet. Außerdem könnte es auch nervig für den Autor sein, wenn er noch seine Episode nicht veröffentlichen kann, weil der Beta-Test, aufgrund des stockenden Fortschritts, noch nicht abgeschlossen bzw. kein grünes Licht für die Veröffentlichung des Spieles gegeben worden ist.
Deswegen stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Autoren in Zukunft eine Komplettlösung (entweder in Stichworten oder als kompletter Text) in die Betaversion hinzufügen müssten?
Meine Meinung ist, dass es sinnvoll wäre, weil zum einem das Spiel ohne große Verzögerung durchgespielt werden und dadurch der Tester eine komplette Liste der Bugs und Ungereimheiten von der Episode erstellen und an den Autor übersenden kann. Außerdem braucht der Autor nicht lange zu warten, bis der Tester die Fehler vom gesamten Spielablauf analysiert hat und kann dann schließlich die entsprechenden Korrekturen durchführen. Der Beta-Tester kann auch dadurch die Komplettlösung des Autoren genauer prüfen und dessen Gedankengang der Rätselerstellung nachverfolgen, um so Schwächen bei der Rätselstruktur finden zu können. Zudem würde die Wartezeit bis zur der Veröffentlichung der Episode ebenfalls kürzer ausfallen.
Natürlich muss man hinzufügen, dass es keine große Erfolgsgarantie ist, dass die Episoden 100% bugfrei danach sind. Es hängt auch davon ab, ob die Tester das entsprechende Know-How zum Programm haben, womit an der Episode gearbeitet worden ist. Es ist aber auch davon abhängig, ob der Entwickler selbst bereit wäre die Fehler genauer zu korrigieren.
Aber ich denke, dass durch diesen Vorschlag die Beta-Phase erleichtert und auch beschleunigt werden kann, so dass keine großen Verzögerungen zustande kommen.