Mit Hilfe eines Repositoy kannst du deine Änderungen nachverfolgen.
Das heißt, du machst eine Änderung und checkst diese ein. Dann kannst du später den Unterschied vergleichen, falls du zum Beispiel etwas gelöscht hast.
Ich nutze jetzt für die Starterpacks Mercurial (vorher RCS, das jetzt abgelöst wird) (TortoiseHg als grafische Oberfläche).
Damit kannst du dir das Repository clonen (momentan habe nur ich Schreibzugriff; zumindest, bis alle Versionen online sind), deine Änderungen lokal auf deiner Platte machen, prüfen und einchecken. Danach werden die Änderungen in das zentrale Repository hochgeladen (synchronisiert).
Siehe dazu viele Dokus zu Mercurial, DVCS (dezentrales Versions (C)Kontroll System).
Jeder selbst kann sich dann anmelden und ich schalte ihn dann frei.
Soweit klar?
Grüße
Rulaman
Nachtrag: 19.05.2011
So, alle veröffentlichten Versionen sind jetzt online. Demnächst kommen die neusten, bei mir auf der Platte befindlichen Dateien ins Repository und ebenso das Police Molest SP (die angemerkten Änderungen habe ich schon drinnen; bin nur nicht zum hochladen gekommen). Die Änderungswünsche werde ich dann noch einbauen. (Das Gib-Problem muss ich noch richtig lösen. Wo ist denn eine funktionieren Version? Ich habe so was gehört, dass das in älteren SPs bereits gelöst wurde.)
Ohne das Gib-Problem wird es nochmals eine Version der SPs geben. (v1.5)
Sollen wir auf eine neuere Version von AGS für die Starterpacks umsteigen? AGS 3.1 oder gleich AGS 3.2)
Grüße
Rulaman