Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - fireorange

Seiten: [1] 2 3 ... 262
1
Ich habe es erst verspätet entdeckt und jetzt mal durchgespielt.

War ein ganz nettes Spielchen für zwischendurch. ;) Finde diese Art von Browserspielen ganz interessant.

Es scheint, als würde Dir das Schreiben zur Zeit mehr Freude bereiten. Ich dachte mir jedenfalls für nen Moment, dass Du evtl. noch mal nen Roman schreiben willst. Jedenfalls Dein Schreibstil ist sehr gut.

Einen lieben Dank dir! :) Richtig, in den letzten Jahren habe ich ja generell mehr geschrieben, auch einige Bücher veröffentlicht (Lyrikbände und ein Kurzgeschichtenband)... der erste Roman ist bislang noch ausgeblieben, das stimmt. ;) Wobei ich generell denke, dass es nicht immer gleich ein Roman sein muss, da auch kleinere Geschichten und Erzählungen immer ein gutes Format sind, um sich als Schriftsteller*in auszuleben. Mir wurde inzwischen aber schon öfter mitgeteilt, dass sich diese Twine-Story beinahe wie ein interaktiver Jugendroman anfühlt... was eine sehr schöne Rückmeldung ist. :)

Schade, dass hier sonst noch niemand geschrieben hat. Finde, das Spiel hat durchaus mehr Feedback verdient.

Ich hab im MMM-Forum generell nicht mit großen Reaktionen gerechnet, da hier doch eher Fans klassischer Scumm-Adventures unterwegs sind. Deshalb bin ich froh, hier überhaupt eine Rückmeldung erhalten zu haben. Also alles super! ;) Woanders habe ich ja schon sehr liebe Kommentare erhalten, insbesondere im Adventure-Treff-Forum. Und Pläne für weitere Twine-Storys bestehen bereits, sogar mit einer Fortsetzung zu Clara im Labyrinth bzw. einer neuen Geschichte mit Clara dürfte zu rechnen sein.

2
Keine Eile habe ich auch mit meinen Longplays aber irgendwann kommen sie. Ich wünsche wie immer viel Spaß mit der V2.0

Vielen lieben Dank! :)

3
Fan-Games & Freegames / [Twine-Story] Clara im Labyrinth des Grauens
« am: 30. Oktober 2024, 10:46:52 »
Clara im Labyrinth des Grauens
--eine Twine-Story von BlackCatSpirit aka fireorange--

Claras Lieblingspuppe, Sophia-Luna, ist entführt worden. Die einzige Spur führt zu Graf Kürbis, dem letzten Nachkommen einer Adelsdynastie von zweifelhaftem Ruf. In einer mondbeschienenen Nacht begibt sich das nahezu furchtlose Mädchen also heimlich zum Friedhof und dringt in die uralte Familiengruft der Kürbis-Familie ein. Dort nämlich soll sich Gerüchten zufolge der Zugang zu einem unterirdischen Labyrinth befinden. In jenem Gewirr düsterer, bloß von Fackeln beleuchteter Gänge vermutet Clara das Geheimquartier von Graf Kürbis. Um Sophia-Luna aus den Fängen jenes Schurken zu befreien, muss sie auf das Undenkbare gefasst sein, denn im Irrgarten des Grauens ist alles möglich.

Features:
- eine interaktive Geschichte mit einigen klassischen Adventure-Elementen (insbesondere Dialogen) und nichtlinearem Spielvergnügen.
- Jeder einzelne Raum wartet mit neuen Überraschungen, Begegnungen oder Gefahren auf.
- VIER verschiedene Wege führen zum Ziel. Somit sind mindestens vier Spieldurchläufe erforderlich, um sämtliche Wege und Räume zu erkunden.
- ein VERDAMMMT witziges Abenteuer mit gruseligen sowie berührenden Momenten.
- zahlreiche Anspielungen auf Klassiker des Adventure-Genres.
- online spielbar sowie als Download verfügbar.

-> https://fireorange.itch.io/clara-im-labyrinth-des-grauens

Definitiv kein Grafikadventure, sondern ein rein textbasiertes Vergnügen... aber es ist durchaus in einiger Hinsicht von Maniac Mansion inspiriert.

Happy Halloween! :-X

4
Ich möchte bei dieser Gelegenheit übrigens mal auf diesen Thread verweisen, der in diesem Zusammenhang nochmal nützlich werden könnte. Zwischenzeitlich hatte ich selbst vergessen, dass diese Übersicht exisitiert. :D

https://www.maniac-mansion-mania.de/forum/index.php?topic=2502.0

Sofern sich alphawolf (oder wer auch immer) wirklich die Mühe machen möchte, ein Starterpack zu erstellen, würde ich vorher zu bedenken geben, dass potentielle Autor*innen (insbesondere vermutlich der Nachwuchs) heute womöglich nur bedingt Bock darauf haben, Protagonist*innen durch ein riesiges Haus zu führen. Abgesehen davon erinnert das in meinen Augen zu sehr an MMM. Und es sind inzwischen ja so einige Außenschauplätze vorhanden. Ggf. könnte man eine gute Mischung aus Außenschauplätzen und Innenlocations realisieren... und Charakteren vielleicht auch einfach eine Wohnung geben und nicht gleich ein ganzes Haus. ;) Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Ich könnte auch mit den üblichen Starterpacks arbeiten und einfach die bestehenden Räume ignorieren. Schließlich sind auch meine neuen Spiele auf Basis von MMM-Starterpacks entstanden, wie in den Credits ja jeweils erwähnt ist.

Übrigens ist mein alter PC pünktlich zu Halloween, also am vergangenen Sonntag, ins Jenseits gewandert. :-X Schön dramatisch, mit einem Knall und einer kleinen Flamme. Es war ohnehin nur eine Frage der Zeit, weil das bloß noch eine lahme Kiste gewesen ist. Andererseits muss ich jetzt erstmal ausprobieren, ob ich an meinem Tablet (mit angeschlossener Tastatur) überhaupt mit AGS arbeiten kann. Ich werde mir nämlich keinen großen Rechner mehr zulegen.

5
Und du meinst wirklich, es lohnt sich jemals, auf Kritiker*innen zu hören, die bekanntlich sowieso komplett überzogene Ansprüche an Filme und Serien stellen, anstatt dir selbst ein Bild davon zu machen? Wir sind doch letztlich alle nur Menschen und bewerten Serien und Filme grundsätzlich subjektiv. Und Discovery ist zum Beispiel auch ganz anders als die anderen neuen Trek-Serien.

Ich hab mich zunächst ähnlich verhalten wie du, und insbesondere Discovery über Jahre hinweg ignoriert... und bin erst nach Beginn von Star Trek: Picard richtig eingestiegen. Am Anfang fühlte ich mich bestätigt, denn die erste Discovery-Staffel war übelster Trash. Die zweite Staffel war deutlich besser, wenngleich sie einige Probleme hatte. Aber ab Staffel 3 wurde die Serie verdammt gut und unfassbar interessant, was vor allem das neue Setting mit sich brachte. Genau dieser Wendepunkt macht richtig Spaß, seitdem liebe ich diese Serie.

Was Star Trek: Picard betrifft, mag ich jede einzelne Staffel sehr, und habe anschließend sogar jeden Roman-Ableger von STP gelesen. Die neuen Stories haben wesentlich mehr Tiefe, als du vielleicht denkst. Es ist eben kein klassisches Format, das Raum für einzelne, in sich abgeschlossene Geschichten bietet. Wenn du das suchst, wirst du bei Strange New Worlds fündig. Und das würde ich einem Star-Trek-Fan der 90er (und noch früherer Zeiten) ohnehin unbedingt empfehlen, eine der besten New-Trek-Serien, wenn nicht DIE beste New-Trek-Serie überhaupt. Und mit Lower Decks kannst du als TNG-Fan, und insgesamt als Fan von 90er-Trek, sowieso nichts falsch machen. Abgesehen davon zeichnen sich die neuen Serien auch durch einen besonders diversen Cast, insbesondere mehr queere Personen, aus. Und Geschlechterklischees werden häufig umgekehrt, was wirklich großartig ist. So wundervoll 90er-Trek auch sein mag, die neuen Serien machen dennoch einiges besser, was natürlich dem Zeitgeist geschuldet ist.

Richtig grottig sind in meinen Augen nur die TOS-Reboot-Kinofilme, die glücklicherweise nicht mehr fortgesetzt werden. Und auf TOS konnte ich schon immer gut verzichten, ich bin nur durch TNG (damals bei ZDF) Star-Trek-Fan geworden. Und TNG wird gewiss immer meine liebste Star-Trek-Serie bleiben.

Aber letztlich ist es natürlich deine Entscheidung, was du dir ansehen oder nicht ansehen wirst. Deinen individuellen Geschmack kann ich natürlich auch nicht abschätzen. Und nun sollten wir ggf. wieder zum Thema zurückkehren. ;D

6
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. :)

Ich habe vorerst nicht mehr viel dazu zu sagen. Mir gefällt quasi alles, was du schreibst. :) Und das Mystery-Element würde mich als potentielle Projektteilnehmerin auch echt reizen. Vielleicht sollte das aber echt kein Muss sein, sodass letztlich alle Genres willkommen wären. Es ist jedenfalls gut, dass das "Mansion" aus dem Titel entfernt wurde. Damit sollte jetzt alles passen. Im Idealfall sollte auch auf lizenzfreie Musikstücke zurückgegriffen werden.

Letztlich spricht jedenfalls nichts dagegen, auch weiterhin erweiterte Charaktere als Protagonist*innen oder Nebenfiguren zu verwenden. Ich mag zum Beispiel Marcy nach wie vor sehr gerne, nur dürfte sie dann eben niemals zusammen mit ihrer Schwester Sandy auftreten... so wie auch schon in Three Days before Christmas und Marcys Bestimmung geschehen. Letzteres hätte im Prinzip sogar eine Episode der Maniac Dimension sein können.

7
Drumherum / Re: Warum immer seltener Episoden erscheinen
« am: 11. Oktober 2024, 19:57:40 »
"Regelmäßig" ist ein großes Wort, aber ich denke, dass ich wahrscheinlich bei Gelegenheit einen ersten Beitrag beisteuern würde. Mein jüngstes AGS-Projekt, die Interactive Short Collection, ist ins Stocken geraten und wird keine Zukunft mehr haben. Ich habe mich damit überschätzt, weshalb ich mich künftig eher mit Twine-Stories befassen wollte. Aber dieses Projekt wäre eine gute Gelegenheit, doch ab und zu nochmal klassisches Point-and-Click zu erstellen, und vielleicht würde es ja sogar etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen als MMM in den letzten Jahren. Ich freue mich darauf. :)

8
Drumherum / Re: Warum immer seltener Episoden erscheinen
« am: 10. Oktober 2024, 10:18:47 »
Wie wäre es mit:
Mysteries of Ronville
Tales from the Maniac Dimension

Dann hätte man vom Wortklang immer noch Maniac Mansion mit drin, ohne dass es tatsächlich so heißt.  :-*

Das ist perfekt und bringt fette Twilight-Zone-Vibes mit sich. :)

9
Drumherum / Re: Warum immer seltener Episoden erscheinen
« am: 09. Oktober 2024, 14:31:37 »
Ich glaube, dass der Markt für Fan-Adventures generell recht übersichtlich geworden ist. Habe mich seit Jahren mal wieder im Adventure-Treff eingeloggt und im "Adventures selbst erstellen"-Forum überschlagen sich die Ereignisse auch nicht gerade. Da ist der alte Thread von "Alühn" aus 2016 noch recht weit oben.  :-X

Das liegt darin begründet, dass Nachwuchsentwickler*innen inzwischen meist im offiziellen Unterforum ihre Spiele vorstellen. Ich selbst habe einige Threads bereits nach Absprache mit dem oder der Verantwortlichen dorthin verschoben. "Adventures selbst erstellen" bekommt zu wenig Aufmerksamkeit, dorthin verirren sich längst nicht mehr so viele Leute wie damals. Darüber hinaus ist der Begriff des Fanadventures einfach nicht mehr zeitgemäß. Bei MMM passt er im Grunde noch, da es quasi eine Fanfiction-Serie zu einem Adventure-Klassiker ist. Der Begriff passt aber NICHT zu jedem der meist kostenlosen Adventurespiele, die beispielsweise mit AGS und von Anfänger*innen entwickelt wurden. Fakt ist, dass sich niemand mit einem Titel, in den viel Zeit und Liebe geflossen ist, verstecken muss, und diesen auch dort vorstellen darf, wo all die prominenten Adventures angekündigt und besprochen werden. Abgesehen davon hat sich das Geschehen inzwischen einfach deutlich nach itch.io verlagert.

10
Beyond Dream and Time is now available in english language, translated by Ramón Wilhelm. :)

-> https://fireorange.itch.io/beyond-dream-and-time

11
Projekte und Ideen für MMM / Re: Lets Plays
« am: 14. März 2024, 09:31:36 »
Seit knapp drei Jahren nenne ich mich bei YouTube BlackCatSpirit. :)

12
Projekte und Ideen für MMM / Re: Lets Plays
« am: 13. März 2024, 09:41:07 »
Genau die hab ich gemeint. ;D

13
News / Re: Homepage update durchgeführt
« am: 12. März 2024, 16:27:44 »
Habe persönlich kein Problem mit dem Zeitgeist des Webdesigns. Mir gefällt die Website wahrhaft besser als die alte Version. Sehr schön! :)

14
Projekte und Ideen für MMM / Re: Lets Plays
« am: 12. März 2024, 16:25:32 »
Hallo Leute.

Es ist lange her, seitdem ich hier im Forum aktiv gewesen bin. Nach Episode 75 wollte ich ein großes Remake von Episode 44 machen. Leider habe ich mich da übernommen und komplett die Lust verloren. Danach habe ich dadurch leider auch Maniac Mansion Mania aus den Augen verloren.

2012 habe ich dann, inspiriert von einem Freund, einen YouTube Kanal aufgemacht unter den Namen Aringus Ookami (dem Wolf bin ich treu geblieben. Ookami ist auf Japanisch Wolf). Dort zeige ich seit dem meine Lets Plays. Am Anfang noch sehr unsicher und auch mit schlechter Ausrüstung, habe ich inzwischen doch recht viel gelernt. Heute bin ich, so glaube ich zumindest, auf einem ganz guten Stand mit meinem Kanal. Er ist nicht sonderlich groß (Stand jetzt 617 Abonnenten) und auch die Views sind nicht so höchsten. Aber solange es mir Spaß macht, mache ich weiter. Es ist halt ein kleiner, aber feiner Kanal. 😊


Wie lustig... wäre nie darauf gekommen, dass du dich hinter Aringus Ookami verbirgst. Wir sind uns ja bei YouTube auch schon über den Weg "gelaufen", wenn auch eher in der Kommentarspalte einer anderen Let's-Playerin. :D

15
Mini Episoden / Re: MMMMM #2 - Wendy im finsteren Keller
« am: 25. Februar 2024, 13:52:56 »
Alles gut, danke! Keine Eile! :)

Seiten: [1] 2 3 ... 262