Maniac Mansion Mania Forum
News => News => Thema gestartet von: Rocco am 06. Oktober 2017, 12:40:01
-
So, in der letzten Woche wurde hier ja sehr intensiv diskutiert.
Da ist es vielleicht eine gute Idee mal zu schauen wie der jetzige Stand ist und wo wir in Zukunft hinwollen.
Stand jetzt:
Es sind nach wie vor einige Episoden in Entwicklung und es kommen sporadisch neue Episoden heraus.
Manchmal auch sehr sporadisch aber was solls, wir haben ja auch keine Quote hier zu erfüllen.
Also selbst wenn nur alle 3 Jahre mal 1 neue Episode erscheint, muss man deswegen nicht den Laden dicht machen.
Es gibt immer wieder Leute die MMM erst entdecken und manche davon versuchen sich auch heute noch aufgrund dessen an der Entwicklung einer Episode.
Es ist nach wie vor so, dass MMM davon abhängt, dass sich einige Leute engagieren und das waren in letzter Zeit speziell Malle und Cone, die wichtige Sachen vorantreiben.
Malle eben mit den Lets Plays gerade und Cone mit der Betreuung von den Socialmedia plattfomen und Github, was sehr sehr wichtig ist.
Deswegen war ich schockiert das gerade ihr 2 MMM vor dem Ende seht. Weil wenn ihr jetzt aufhört was beiszusteuern wird das in der Tat für MMM sehr schwierig.
Natürlich gibts nach wie vor die Rechte Situation, da seh ich aber keine relevante Änderung die letzten Jahre.
Ron Gilbert kennt MMM schon seit dem Beginn und der ist der letzte was uns den Saft abdreht.
Im Gegenteil ist es für jeden Rechteinhaber pures Gold wenn so alte IPs von Fans aktiv am Leben gehalten werden.
Zumindest ist das meine Einschätzung.
MMM ist wie es ist, es lebt natürlich von der IP und es so zu verbiegen um es loszulösen von Maniac Mansion wäre absurd.
Aber aus der Community mit den gegebenen Mitteln was Neues und Unabhängiges entstehen zu lassen ist eine sehr gute Idee.
Wo will man hin?
Das es wieder mal Zeit ist für was Neues seh ich auch so.
Dabei könnten wir alles über Bord werfen was für MMM zwingend notwendig war.
Ich gebe zu ich hab immer davon geträumt, Computerspiele zu erstellen und damit Geld zu verdienen (was bislang aber leider nichts geworden ist. ) Prokrastination oder so... :P.
Ich sag mal mindestens die Hälfte der MMM-Epsioden hat die Qualität um auch auf Steam erfolgreich zu sein.
Schön wäre es eine Plattform bereitzustellen, die es Neuentwicklern ermöglicht Adventures (oder auch andere Genres) zu erstellen,
die sich bei entsprechender Qualität auf Steam vermarkten lassen.
Dazu stell ich mir vor könnten wir eine Plattform anbieten, die es erlaubt Teams zu bilden oder Musiker, Grafiker usw. zu finden,
Ressourcen bereitzustellen in Form von Lizenzfreien Grafiken, Musik und auch vorgefertige Starterpacks die schon die Anbindung an Steam integriert haben.
Natürlich gebe es da noch viel zu besprechen, nämlich ob und wieviel man dafür vorgibt, welches Setting usw.
Also ich fass hier meine Gedanken nochmal zusammen, damit ich nicht missverstanden werde.
1. MMM sollte bleiben was es ist, man kann natürlich kleinere Anpassungen vornehmen, aber wenn man jetzt was daraus macht was nix mehr mit MM zu tun hat, dann sind wir bei einer
2. Neue Serie, neues Setting das ähnlich funktioniert wie MMM, was Einsteigerfreundlichkeit und Ressourcen betrifft, allerdings ohne Probleme mit Rechteinhabern und wo es dann vielleicht auch möglich ist
3. einzelne Spiele für die Entwickler die das wollen und die genug Qualität haben auch kommerziell zu vermarkten in irgendeiner Form, was aber keinesfalls verpflichtend ist.
Was haltet ihr davon und was sind eure Ideen wie es weitergehen könnte?
-
Schön zusammengefasst :) Damit wäre das Thema (für mich) geklärt.
Zum 2ten Punkt:
Wenns dir gefällt...für mich wäre es nichts, das heißt für ein Neuentwickler dass sein Spiel seit Anfang an Steam gebunden wäre, das nehme für mich die Freiheit.
Wenn du das mit der neuen Serie probieren willst, ohne mich, ich will meine (zukünftlichen) Spielen für allemann zugänglich machen.
-
Nein, es klingt jetzt vielleicht so als wäre die Vermarktungdas wichtigste, aber so hab ich das nicht gemeint.
Natürlich kann jeder mit seinem Spiel machen was er will und wenn es frei zugänglich sein soll, dann ist das so,
aber halt mit der Möglichkeit, für wirklich gute Spiele sie auch verkaufen zu können.
Könnte für manche eine Chance auf eine Karriere sein, stell dir mal vor, die Hall of Fame von MMM gäbe es auf Steam und die Rechte gehörten alleine den Entwicklern.
Da würde ich zumindest mal prognostizieren, das MisterL sich hauptberuflich der Spieleentwicklung widmen könnte, was sicher reizvoll und kein schlechter Job wäre.
Das war halt vor 5-10 Jahren noch nicht so einfach möglich, aber nach der Öffnung von Steam ist es praktisch für jeden möglich Spiele dort zu veröffentlichen.
-
So wie es aussieht bleibt MMM wohl bestehen was mich schonmal sehr erleichtert :D
Zum anderen ist das mit der Vermarktung so eine Sache. Man muss dabei bedenken das man dann z.B. AGS nicht mehr kostenlos nutzen kann, den (wenn ich das bei AGS richtig verstanden habe) ist die Nutzung von AGS nur dann kostenlos wenn es für nicht kommerzielle Zwecke genutzt wird.
Aber das ist erst der Anfang:
Angenommen jemand verdient mit seinen Spielen Geld dann wird er bestimmt für seine Ressourcen Geld verlangen wenn diese ein anderer nutzen will und bestimmt auch dann wenn der andere es für nicht kommerzielle Zwecke nutzen will. Das schrenkt die Möglichkeiten für Entwickler stark ein.
Aber gerade diese Freiheit Ressourcen bei MMM unkompliziert (weiter) nutzen zu können hat MMM in seiner jetzigen Größenordnung überhaupt erst möglich gemacht.
Ich bin hier und habe Epis entwickelt (bisher eine reguläre Epi und eine MMMMM-Epi) weil alles frei verfügbar ist und man alles unkompliziert und unbürokratisch direkt umsetzen kann. Ich bezweifel das es nun fast 100 Epis geben würde wenn das hier kommerziel wäre. Ich wäre dann auch nicht hier.
Natürlich kann man ein neues Projekt vernab von MM gründen aber es sollte dann dafür eine komplett eigene Website mit Forum geben so das beide Projekte KOMPLETT getrennt sind.
Auf der einen Seite kann ich es verstehen das man auch mal überlegt was man für derart hochwertige Spiele finanziell verlangen könnte, andererseits sollte man nie vergessen das es MMM überhaupt nur deshalb gibt weil hier Geld keine Rolle spielt.
-
Ich verstehe nicht wie so ein alberner "MMM stirbt"-Thread tatsächlich derartige Reaktionen hervorrufen konnte, dass eine Klarstellung für nötig erachtet wird. Solche Threads gab es schon 2007, als ich mich hier im zarten Alter von 12 registriert habe, und hat es seitdem immer wieder gegeben. Ich bin quasi damit aufgewachsen, habe sie damals nie wirklich ernst genommen und letztendlich sind sie auch alle ergebnislos verklungen. Nun machen aber ausgerechnet solche Urgesteine wie Cone und Malle, welche diese Threads sogar noch länger kennen, einen Riesenaufstand um das Thema und andere Urgesteine wie FireOrange regen sich tierisch darüber auf. Wie bitte?
Dass MMM sich abgekühlt hat und nicht viele Episoden erscheinen ist nun schon seit einem Jahrzehnt status quo. Nach 2007 sind 24 reguläre Episoden erschienen, im Vergleich zu jeweils 16 in 2006 und 2007, durchschnitllich 2,4 Episoden pro Jahr, die Zahlen in den Einzeljahren sind dabei mal rauf, mal runter gegangen. Wenn ein Jahr mal keine Episode erscheint, fällt das nichteinmal aus dem Rahmen, und neue Veröffentlichungen scheinen ja durchaus in den Startlöchern zu stehen. Dass nicht mehr die Energie von früher das ist? Das ist nunmal so. Schaut euch mal RoN an, da siehts noch viel erbärmlicher aus.
Die Rechtelage war auch schon immer gleich und das Thema wurde gelegentlich ebenfalls angesprochen und die Ergebnisse waren genauso wie beim Tod durch Inaktivität immer die selben. Dazu sei jetzt nur erwähnt, dass Disney MM nuch schon einige Jahre besitzt und bisher nichts getan, also die Politik von LA fortgesetzt hat. Warum sollte sich das jetzt änderen?
Und wenn MMM doch stirbt, dann ist halt so.
Nun, hat Rocco vorgeschlagen ein ähnliches Projekt zu eröffnen, und selbst diese Idee ist nicht neu hier. Ich selbst habe das vor langer Zeit mal in den Raum geworfen, das Projekt aber aus mehreren Gründen bereits im Ansatz erstickt. Selbst aber wenn heute ein gutes Konzept und ein brauchbarer Grundstein gelegt werden sollte, schätze ich die Chancen gering ein, dass diese heute noch das selbe Momentum entwickeln könnte, wie früher einmal RoN und MMM. Ersteres entsprang dem damaligen Pioniergeist der Fanadventure-Szene, zweiteres basierte auf einem populären Klassiker, beide wurden von Szene-Stars losgestoßen. Ein neues Projekt hätte nicht nur mäßigen Appeal, die Rahmenbedingungen der Szene haben sich seitdem stark verändert. Vorallem ist die Adventure-Szene selbst kleiner und stiller geworden. Der Nachwuchs ist begrenzt, auch wenn Daedalic auch einige jüngere Spieler erreicht, und die Älteren verlieren oft das unbedingte Interesse am Genre, einerseits altersbedingt, aber ganz entschieden auch dadurch, dass andere Genres inzwischen einiges hinzugelernt haben, was das erzählen von Geschichten, bzw. die Flexibilität bezüglich der erzählbaren Geschichten, betrifft, und wenn der Mainstream nicht befriedigt, dann auf jedenfall die Vielfalt an Indies die es es heute gibt und in der Regel nicht mehr auf das außerhalb der eingefleichten Fans recht unbeliebte Rätselschema klassischer Adventures angewiesen ist. Das Interesse ist heute einfach gesunken. Oder glaubt jemand ernsthaft man könnte heute vom Adventure-Treff noch was starten? Vielleicht auf einer anderen Platform, aber der Mainstream wird damit nicht viel anfangen können und bei den anderen Genreseiten sieht es nicht unbedingt besser aus als im AT.
Mit all dem müssen wir einfach leben. Vorallem wenn eh nicht mehr so viel Lust da ist, wozu die Aufregung?
-
Zum dem Thema fällt mir diese Geschichte ein:
Es lebte einmal ein Mann mit seinem Stand am Straßenrand. Er verkaufte Würstchen.
Weil er schwerhörig war, hatte er kein Radio und weil er schlecht sah, las er keine Zeitung. Aber er verkaufte köstliche, heiße Würstchen.
Das sprach sich herum und die Nachfrage nach den Würstchen des Mannes stieg von Tag zu Tag. Er investierte in einen größeren Stand, einen größeren Herd und musste immer mehr Würstchen und Brot einkaufen. Er holte seinen Sohn nach dessen Universitätsstudium zu sich, damit er ihn unterstützte.
Dann geschah Folgendes:
Der Sohn sagte eines Tages zum Vater:
“Hast du es denn nicht im Radio gehört? Eine schwere Rezession kommt auf uns zu. Der Umsatz wird zurückgehen – du solltest nichts mehr investieren!”
Der Vater dachte:
“Nun, mein Sohn hat studiert, er schaut täglich fern, hört Radio und liest regelmäßig den Wirtschaftsteil der Zeitung. Der muss es schließlich wissen.”
Also reduzierte er seine Wurst- und Brotbestellungen und sparte bei der Qualität der eingekauften Waren. Auch nahm er seine Reklameschilder weg. Und das Schlimmste: Die Ungewissheit vor der Zukunft ließ ihn missmutig im Umgang mit seinen Kunden werden.
Und dann passierte es: Praktisch über Nacht brach sein Geschäft zusammen.
“Du hast recht, mein Sohn”, sagte der Vater, “wir befinden uns tatsächlich in einer gewaltigen Rezession!”
Sterben kann MMM gar nicht, weil es schon weit über 100 Episoden, Specials und Trashfolgen gibt.
Wieviele Jahre gab es keine neuen Star Wars Filme? Wie lange liegt die letzte Star Trek TV-Serie zurück? Trotzdem waren diese IPs nie tot.
Auch wenn nicht ständig neues Material kommt - MMM existiert.
Lassen wir es existieren.
-
Auch wenn nicht ständig neues Material kommt - MMM existiert.
Lassen wir es existieren.
So ist es ;D
-
Ist es noch niemanden hier aufgefallen...
Das Maniac Mansion Mania Projekt ist ein Erfolg!!!
Wir können alle Stolz darauf sein, was in den letzten 12 Jahren hier geschaffen wurde und selbst wenn nichts Neues mehr nachkommt, ist das Vorhandende eine riesen Sache.
Im Gegensatz zum Würstchenverkäufer werden unsere Epis nicht einfach weggefuttert und wir sind nicht auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen immer den gleichen Nachschub zu liefern, wie in der Anfangszeit. Die alten Epis sind immer noch da. :D
Und liebe Autoren, wenn ihr euch zurückziehen- oder lieber was anderes machen wollt, macht doch bitte nicht so ein Brimborium daraus, ihr könnt doch machen was ihr wollt, ihr seid hier niemanden Rechenschaft schuldig und keiner ist euch böse.
MMM soll Spaß machen und wer weiß, vielleicht kommt die Lust an MMM auch wieder zurück.
Das einzige Konstante im Leben ist der Wandel...
Ich bin gespannt was in Zukunft alles passieren wird.
Lg Fatal B
-
Zum anderen ist das mit der Vermarktung so eine Sache. Man muss dabei bedenken das man dann z.B. AGS nicht mehr kostenlos nutzen kann, den (wenn ich das bei AGS richtig verstanden habe) ist die Nutzung von AGS nur dann kostenlos wenn es für nicht kommerzielle Zwecke genutzt wird.
Ich denke das ist so nicht richtig. Früher stand AGS (sowohl Editor als auch Runtime) noch unter einer proprietären Lizenz. Damals mussten kommerzielle Veröffentlichungen von Pumaman genehmigt werden.
Mitlerweile wurde es jedoch unter einer freien Lizenz (Artistic License 2.0) freigegeben, die es unter anderem erlaubt die Runtime in kommerziellen Projekten zu verwenden, solange gewisse Bedingungen eingehalten werden, wie z.B. Hinweis, wo der Quellcode erhältlich ist. Dabei ist natürlich nur der Quellcode der Runtime gemeint, nicht der des Spiels selber (global-script o.ä), dies muss der Entwickler nicht freigeben (es sei denn natürlich das steht selber auch wieder unter einer Lizenz bei der das verlangt wird).
Alles natürlich ohne Gewähr, ich bin kein juristischer Sachkundiger, was freie Software-Lizenzen angeht ;)
-
Manaic Mansion Mania! Dafür sind wir alle da und haben alles mit Leib und Seele Zeit und Liebe investiert.
Nun ja, die Zeiten sind Ruhiger das ist Klar.
Es braucht vielleicht etwas neues um den einen oder anderen wieder gefallen zu finden und zugleich neue Leute anspricht.
Ich hab auch als kleiner Junge davon geträumt so eine Karriere zu machen wie Ron Gilbert... Leider hab ich es nicht geschafft ;)
Jetzt denke ich schon anders, ich muss nicht mehr Geld verdienen mit meinen erstellten Projekten.
Es zählt eigentlich der Erfolg damit anderen Leuten zu sehen das sie das Game gefällt und das ganze drum herum erfahren wollen.
Ich finde es wäre besser mehr in MMM zu investieren, und sich als DIE beste Manaic Manison Community der ganzen Welt auszubauen (Muhahaha).
Natürlich sollte man sich schon mal überlegen so einen Apparat besser finanzieren zu können, man sollt ja nicht immer klein selbst bei geben und von zufälligen spenden das ganze am leben erhalten zu können...
Vielleicht sollte man mal auf ganze gehen, und ein Projekt mit MMM starten für Lernzwecken, für Schulen, Dr.Fred lernt mit dir Physik PRIVAT.... Edna gibt Nachhilfe bei Biologie.. Ed zeigt dir Überleben im im ... ja ihr wisst schon...
Damals hab ich so ein spiel gespielt das hieß "Der Wald" auch ein Point & Click Adventure, da hat man spielerisch gelernt wie aus den Baum das Papier hergestellt wird.
Natürlich gibt es sowas schon in einer Art und Weise, aber ich wüste nicht wie eine Möglichkeit besteht als Fan-Gemeinde mit den Projekten doch einnahmen zu erzielen.
Um mal Community treffen zu machen, tolle Gadgets zu machen, ein Special Event zu machen, Coolere Entwickler Preise zu haben, und und ...
Es ist interessant auf Twitch zu verfolgen das hier Abos, donations bei guten Steamern so wahnsinnig viel gegeben werden.
Vielleicht gibt des hier einen Weg offiziell mit MMM was zu machen
Ich hab keine Ahnung, aber ich bin gerne bereit etwas zeit für was neues mit zu helfen.
So auch meinen kleinen Gedanken Beitrag dazu :P
-
Ich verstehe nicht wie so ein alberner "MMM stirbt"-Thread tatsächlich derartige Reaktionen hervorrufen konnte
Der Thread war nicht als "MMM stirbt"-Thread gedacht, sondern wurde erst zu einem solchen derailed. Genau wie dieser hier gerade auch.
macht doch bitte nicht so ein Brimborium daraus
Nicht die Autoren, die gehen wollen, machen daraus ein Brimborium. Sondern diejenigen, die so aggressiv mit den vehementen "MMM lebt"-Posts reagieren.
Die Behauptung, dass MMM stirbt, wurde von keinem Autor-To-Be-Gone getätigt. Es haben einige Autoren gleichzeitig ihren, teils sofortigen, Ausstieg verkündet und weil es sich nicht nur Urgesteine handelt, sondern auch um Leute die das Bild von MMM in den letzten Jahren stark geprägt haben (sei es durch einen hohen Output von Episoden, den Let's Plays, Social Media oder die vernüftige Verwaltung der SPs) wollten welche (namentlich Malle und ich) die Gründe dafür angehen. Und der Hauptgrund, zumindest für zwei von uns, ist das rechtliche Problem von MMM. Die logische Konsequenz davon ist nun mal, über ein ähnliches Projekt ohne die Nutzung einer fremden IP nachzudenken. Das gleich jeder aus seinem Loch gekrochen kommt, um einem das Wort um Mund umzudrehen und nie getätigte Aussagen herbeizufantasieren ("Cone will das MMM eingestellt wird") oder gleich auf bockig zu machen, weil man ihnen aufzeigt das relevante Entwicklungen auch außerhalb dieses Forum geschehen, kann man wohl kaum ahnen oder den Autoren ankreiden.
das MisterL sich hauptberuflich der Spieleentwicklung widmen könnte, was sicher reizvoll und kein schlechter Job wäre.
Ich bin ja auch jemand, der das letzte Ziel hat, aber die Aussage das hauptberuflicher Spieleentwickler "kein schlechter Job" ist doch sehr weit hergeholt. Gerade im Indiebereich.
ist die Nutzung von AGS nur dann kostenlos wenn es für nicht kommerzielle Zwecke genutzt wird.
Selbstverständlich kann man AGS auch für kommerzielle Werke verwenden. Die Artistic License sieht das ausdrücklich vor. Und es wurden bereits kommerzielle Spiele (Blackwell) mit AGS erstellt.
Dazu stell ich mir vor könnten wir eine Plattform anbieten, die es erlaubt Teams zu bilden oder Musiker, Grafiker usw. zu finden,
Sowas gibt es bereits mit r/GameDevClassifieds auf reddit und vermutlich noch weiteren, professionellen Diensten.
Schön wäre es eine Plattform bereitzustellen, die es Neuentwicklern ermöglicht Adventures (oder auch andere Genres) zu erstellen,
^Dies.
Man muss nicht gleich eine neue Serie beginnen, aber eine Plattform auf der man seine Nicht-MMM-Adventures präsentieren und über die Entwicklung reden kann, ist etwas das ich mir gut vorstellen kann.
-
Ich möchte mich auch noch mal zu Wort melden:
Ich habe mir in den vergangenen Tagen eure Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und darüber nachgedacht.
Zunächst möchte ich mich noch mal kurz auf die Aussagen richten, dass Cone und ich das Ende von MMM heraufbeschwört hätten; Wie Cone schon sagte ist das so nicht korrekt. Wir wollten nicht MMM in den Tod reiten. Das war nicht unsere Absicht gewesen. Unsere Befürchtung war es lediglich gewesen, dass MMM ins Visier von Disney kommen könnte, da wie gesagt das Projekt einfach so auf die Ressourcen von MM und DOTT zurückgreift, obwohl die Rechtsinhaber nicht gefragt worden sind, ob man diese verwenden darf. Und Disney ist recht pingelig, wenn es um ihre Copyrights geht. Deswegen enstand die Angst, dass MMM aus diesem Grund irgendwann der Hahn zugedreht werden könnte und auch die entsprechende Reaktion von uns beiden. Ich gebe zu, dass ich voreilig reagiert und es krass zum Ausdruck gebracht habe, in dem gesagt habe, dass MMM vermutlich vor dem "Aus" steht. Dafür entschuldige ich mich auch. Ich wollte MMM nicht direkt ins Grab geben!
Ich werde weiterhin auch für MMM aktiv sein, was meine Let's Plays dazu betrifft usw.
Und eure Beiträge haben mich auch zum überlegen angeregt, was die Entwicklung eigener MMM-Episoden angeht. Ich möchte nicht ausschließen, dass es in Zukunft ein Rücktritt vom Rücktritt geben wird, was das betrifft. Aber durch die Let's Plays werde ich eh keine Zeit finden großartig noch nebenbei Spiele zu entwickeln, mal abgesehen davon. Und die Let's Plays haben zunächst vorrang. Mal sehen, was danach kommen wird...
-
Danke für eure Beiträge!
Ich seh da 2 Möglichkeiten für die Zukunft:
- Wir könnten ein neues Episodenformat eröffnen, zB mit Namen 'Ronville Chronicles' (was glaub ich Malle vorgeschlagen hat).
Es würde dann jedem frei stehen, ob er für die eigene Episode geschütztes Material verwendet und diese wie bisher als MMM-Episode veröffentlicht,
oder eben unter dem neuen Episodenformat, wo halt nicht mehr zwingend MMM-Material enthalten sein muss. - Die andere Variante wäre zu sagen, ok nach Episode 100 entschärfen wir die MMM-Regeln wieder und erlauben auch Episoden ohne MM-Char
und somit ist es auch im bisherigen Format möglich, Episoden ohne direkten MM-Bezug zu veröffentlichen.
Wie ist eure Meinung dazu?
-
Ich bin für Möglichkeit 2, wie ich es vor einiger Zeit schon einmal vorgeschlagen habe:
http://www.maniac-mansion-mania.de/forum/index.php?topic=2533.0
Einschränkung dabei sollte jedoch weiterhin sein, dass eine neue Episode einen Bezug zu den anderen hat, also im MMM-Universum spielt und bspw. mindestens einen bereits etablierten MMM-Charakter enthält. Damit könnten z.B. Spiele wie "3 Days before Christmas" oder "Der ganz normale Wahnsinn der Familie Herfurth" als offizielle Episoden gezählt werden, ein "GIGA Mansion" jedoch nicht (bzw. jetzt doch, da die GIGA-Charaktere ja schon eingeführt wurden... ;D ).
Eine neue, unabhängige Serie parallel zu gründen finde ich ebenfalls nicht schlecht, diese sollte sich jedoch auch thematisch ein wenig von MMM abheben. Nur "das ist wie MMM nur ohne MM-Charakter" reicht da mMn nicht als Abgrenzung.
Einziger Vorteil einer neuen Reihe ohne MM-Bezug, die aber eigentlich wie die Hauptserie ist, ist wie angesprochen, dass die Marke "Maniac Mansion" nicht verletzt wird. Diesem könnte man aber auch entgegen wirken, in dem man bspw. im Startscreen statt des MMM-Logos ein eigenes Logo des Episodentitels anzeigt und nur im Untertitel den Schriftzug "MMM Episode 96" angibt. Gibt es überhaupt eine Regel, dass das offizielle MMM-Logo in einer Episode vorkommen muss?
-
Es gäbe noch eine dritte Möglichkeit:
Die Ableger-Serie kann zwar in Ronville spielen, spielt aber Jahre vor oder nach MMM. Vorteil dabei ist, dass man auf die Grafiken, Ressourcen etc. von MMM zurückgreifen könnte, ohne viel neues machen zu müssen. Lediglich neue oder überarbeitete Charaktere müsste man hinzufügen. Zudem kann man bei der Serie zwar die Namen der Charaktere von MM oder DOTT erwähnen, ohne sie großartig darstellen zu müssen. Denn Namen wie Dave oder Sandy sind Standard und sind nicht direkt vom Copyright betroffen, so dass man sie immer noch erwähnnen kann.
-
Also entweder Möglichkeit 2 oder 3... (bevorzuge 2)
Wäre aber überhaupt nicht für 1, weil so eine Art IP "Rassentrennung" echt schade wäre...
-
Ich wäre dafür eine neu zweite alternative Episoden-reihe aufzuziehen , die ebenfalls im MM-Universum spielt, nur mit dem Unterschied, dass Geschichten von unseren erweiterten Charakteren erzählt werden bzw.in dieser Serie keine Copyrights verletzt werden, für den unwahrscheinlichen- aber reellen Fall, dass Disney doch seine Muskeln spielen lässt.
An den regeln der MMM Epis würde ich nichts ändern.
Fatal B
-
Wär zwar wahrscheinlich das sicherste...
Leider kann ich mir keine Episode mit Familienmitgliedern, Schülern, Achmed(ohne Berno) nicht vorstellen :-\
-
Im Notfall könnte man immernoch ein paar "neue" Charaktere erschaffen, die einem von Verhalten und Kleidungs-/Haarfarbe her irgendwie bekannt vorkommen... da gibts dann den Streber Bernd, den Fotograf Mike, den Sportler David und seine Freundin Sandra etc.
Oder die Figuren tragen alle Skimasken und sprechen sich nur mit "Unbekannter Nr. 1" und "Unbekannter Nr. 2" an.
-
Oder die Figuren tragen alle Skimasken und sprechen sich nur mit "Unbekannter Nr. 1" und "Unbekannter Nr. 2" an.
Die Idee hast du von den Freitag Nacht News geklaut! ;D
-
Ich habe für Nummer 3 gestimmte (alternatives Epsiodenformat eröffnen, ohne Bezug zu MM).
Die original MMM-Epis sollten meiner Meinung nach bestehen bleiben (mit dessen Regeln). Und wer mal was anderes entwickeln will (ohne Bezug zu MM), was in einem anderen Kontext steht oder warum auch immer kann das bei den neuen Epis dann tun.
Die Frage die sich bei einer neuen, von Maniac Mansion ganz losgelösten Kontext, stellt ist welcher neuer Kontext (und welche Regeln) für die neuen Epis verwendet wird. Oder anders gefragt, auf was basiert eine neue Epi und welchen Zusammenhang haben die einzelnen Epis untereinander? Ich denke mal das diese auch schlüssig zueinander stehen sollen, oder nicht? Ansonsten wäre es eine lose Sammlung von Spielen und dafür haben wir schon die Rubrik "Fanadventures".
Da hier öfter mal über Copyright geredet wird, denke ich das die neuen Epis nicht auf irgendwelchen anderen Spielen oder Filmen basieren werden.
Man müsste sich einen völlig neuen Kontext ausdenken - und darin müssten wir uns dann einig sein.
Und ich wäre dafür für die NICHT-MMM-Epis eine ganz eigene Rubrik zu eröffnen sofern die neuen Epis (ohne MM Bezug) alle NICHT kommerziell sind. Sobald es kommerziell wird (oder mit anbindung an andere Websites wie z.B. Steam) gehe ich soweit zu sagen das dafür wohl eine ganz neue, eigene Website erschaffen wird. Kommerzielle und nicht kommerzielle Projekte zu "vermischen" halte ich für überhaupt keine gute Idee.
Ergänzung:
Da beide Episodenformate nicht kommerziell sind sollte es erlaubt sein das Entwickler sich bei beiden Formaten an Ressourcen (Grafik und Sound) bedienen dürfen. Sollte das alternative Format in richtung kommerzieller Nutzung abwandern bin ich dafür das dieses seine eigene Website bekommt damit eine 100%tige Trennung zwischen dem nicht gewerblichen MMM Projekt gegeben ist. Hier muss alles frei bleiben!
Übrigens gibt es doch auch "Specials" und Trash-Epis in denen die Regeln für reguläre Epis nicht gelten, ist mir gerade eingefallen.
In der Kategorie "Untergeordnete Boards" als Unterrubrik von "Episoden" könnte man dort auch eine neue Rubrik namens "Epis ohne MM Bezug" eröffnen, sofern es nicht kommerziell ist. Das wäre mein Vorschlag.
-
Kommerzielle und nicht kommerzielle Projekte zu "vermischen" halte ich für überhaupt keine gute Idee.
Stimme zu 100% zu!
Die Frage die sich bei einer neuen, von Maniac Mansion ganz losgelösten Kontext, stellt ist welcher neuer Kontext (und welche Regeln) für die neuen Epis verwendet wird
Das ist halt mein Problem warum ich für 2 (oder/auch 1) bin. Es wären dann halt die in MMM bekannten, non MM Figuren. Dann muss auch die Regel sein dass MM Charaktere nicht vorkommen dürfen. Die Elemente wie das Tollhaus/Edisons und den ganzen MM Kids die auch mit MMM Figuren (die fast allen bekannten) befreundet sind oder sich (mehr als) gut kennen. Also wäre für mich persönlich dann die Einzigste Möglichkeit in jeden Spiel welches ich plane i.wo eine spielbare Passage mit Original Charakter einbauen, damit es in die Regel passt.
Deswegen wäre es sehr fantastisch wenn die "eingebürgerten Chars erlaubt werden
-
Leider kann ich mir keine Episode mit Familienmitgliedern, Schülern, Achmed(ohne Berno) nicht vorstellen :-\
Das erinnert mich leicht an die Zeit, als im Star Trek Universum " The Next Generation" raus kam und ich es zuerst doof fand, weil ich mir ein Raumschiff Enterprise ohne Spock, Kirk und Co. nicht vorstellen konnte. ( die Trekki Gemeinde wollte TNG sogar boykottieren )
Der Vergleich hingt vielleicht ein wenig, da TNG knapp 100 Jahre nach Kirk spielt, aber das Universum und die Philosophie war die gleiche wie beim Original.
Letztendlich war es ein großer Erfolg und es wurden weitere Ableger ins Leben gerufen, wie DS9 und Voyager, die sogar parallel zu einander Spielten.
Hauptsächlich bin ich aber für Option 3 ,
da einige Autoren , eine vielleicht vorhandene, Angst oder Befürchtung haben, dass sie mit MMM etwas verbotenes machen bzw. ihnen Sanktionen androht werden könnten, das wäre bei einer neuen Epi-Reihe nicht mehr gegeben.
Vielleicht würde es auch wieder neuen Wind hier rein bringen, wir haben so viele tolle Charaktere dazu erfunden und können auf eine große Anzahl von Ressourcen, ohne MM-Orginale, zurück greifen.
Ich finde, da steckt viel Potenzial drin.
-
Klar ich verstehe ja auch wirklich warum du Option 3 nehmen willst.
Bei zB ST-TNG, da sind alle alten TOS Chars mittlerweile tot! Bei den MMM ohne MM Episoden kann ich mir sehr gut vorstellen: Episoden mit den Parallelklassern, aber ich werde egal was die Regeln dann mir vorschreiben, keinen im Schulhaus umherlaufenden Bernard verkneifen können.
-
Wie wäre es damit die Charaktere um ein paar weitere aus dem LucasArts Universum im ManiacMansion 1988 Stil zu erweitern, wie z.b. aus Zombies ate my Neighbours, Zak McKracken, Loom, NightShift und AfterLife? Das Game hatte ja bereits ein eigenes Day of the Tentacel Level und würde den Autoren der Episoden auf einfache Art viele neue Varianten für Episoden ermöglichen. (http://2.bp.blogspot.com/-OGP_BYYbeWk/VFO9Nry9kNI/AAAAAAAAEdw/aRHhMFKJEvM/s1600/zombieate.png)
(http://www.mobygames.com/images/shots/l/32574-night-shift-amiga-screenshot-character-selection.gif)
-
Grundsätzlich keine schlechte Idee, die Grafikstile sind jedoch zu unterschiedlich, um sie direkt zusammen zu verwenden.
Das einzige Spiel, was einen ähnlichen Grafikstil wie MM besitzt ist Zak - und davon werden bereits fleißig Grafiken in MMM verwendet.
-
Die Abstimmung ist ziemlich ausgeglichen bislang. :cl
Wie wäre es damit die Charaktere um ein paar weitere aus dem LucasArts Universum im ManiacMansion 1988 Stil zu erweitern, wie z.b. aus Zombies ate my Neighbours, Zak McKracken, Loom, NightShift und AfterLife? Das Game hatte ja bereits ein eigenes Day of the Tentacel Level und würde den Autoren der Episoden auf einfache Art viele neue Varianten für Episoden ermöglichen.
Gute Idee, aber das ist ja sowieso erlaubt, du kannst jeden Character von wo auch immer in deine Episode einbauen der dir gefällt.
Aber es wird dir wahrscheinlich keiner die Arbeit abnehmen und einfach so irgendwelche Charactere für MMM adaptieren.
Jeder der sowas machen will, wird die Sprites wohl selber anpassen müssen.
-
Von mir aus können wir auch gerne MMM-Epsioden haben ohne MM-Figuren zu verwenden.
Ich verstehe aber den Sinn nicht wirklich.
Angst vor Copyright-Problemen? Wir sind seit über 10 Jahren hier, ohne dass sich ein Rechteinhaber gestört gefühlt hat.
Die Möglichkeit das Game auch kommerziell auszuwerten? Da müsste man von Grund auf neu anfangen. Das original Scumm-Verbensystem gehört nicht uns. Das AGS-Script auf dem die Starterpacks aufbauen ist von LucasFan. Viele Backgrounds beinhalten Objekte aus MM und nahezu alle Chrakteranimationen sind Abwandlungen der MM-Figuren. Wo will man da anfangen?
Ich glaube aber auch nicht, dass uns eine neue Episodenflut erwartet nur weil wir auf die Edisons und die Kids verzichten dürfen.
In "Murder at the Moonshine Mansion" kommen gerade mal 2 Figuren aus MM in spielrelevanten Situationen vor und man muss nicht eine MMM Episode kennen, um die Handlung zu verstehen und das Adventure lösen zu können.
Machbar ist alles.
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Also von mir grünes Licht für einen MM-freien Cast. :police:
-
Ja dieser Punkt hat jetzt auch die klare Mehrheit im Moment deswegen würde ich auch sagen wir werden diese Regel kippen.
Trotzdem würde ich aber gerne noch bis Episode 100 warten und erst dann einen klaren Schnitt machen.
Ich weiß zumindest von 3 Episoden die bald erscheinen sollten, dann wären wir immerhin schon bei 98.... :cl
-
Naja, klare Mehrheit würde ich jetzt nicht sagen. Du hättest die Frage auch anders formulieren können:
Sollen Episoden ohne MM-Bezug als reguläre Episoden zugelassen werden?
Ja (43,8%, Punkt 2)
Nein (56,3%, Punkt 1+3)
Aber als Herrscher über die Website hast du sowieso das letzte Wort ;D
-
Hehehe, war da nicht mal was zu diesem Thema bei deiner ersten Episodenveröffentlichung? ;D ;)
Man kann aber auf jeden Fall sagen, das momentan 12 zu 5 für eine Änderung sind, das ist schon deutlich.
Vielleicht könnten wir nach Episode 100 das Format noch umfangreicher anpassen anstatt nur die MM-Regel aufzuheben,
nämlich wie Elvis schon mal vorgeschlagen hat, mehr auf die Titel zu setzen und nicht mehr das ist Episode xx.
Dann die MMM Titelscreens abschaffen, das ganze umbenennen in Ronville Chronicles oder so und eben die MM-Character Regel aufheben.
Dann hätten wir Punkt 2 u. 3 quasi in einem. :cl
-
Naja mir gehts es ja nur darum das MMM, MMM bleibt.
Also 12 (1+2)
5 (3)
Wenn wir schon mal dabei sind, Koalitionen zu bilden. :P (EDIT: also genau so wie Roccos letzter Beitrag)
-
Vielleicht könnten wir nach Episode 100 das Format noch umfangreicher anpassen anstatt nur die MM-Regel aufzuheben,
nämlich wie Elvis schon mal vorgeschlagen hat, mehr auf die Titel zu setzen und nicht mehr das ist Episode xx.
Dann die MMM Titelscreens abschaffen, das ganze umbenennen in Ronville Chronicles oder so und eben die MM-Character Regel aufheben.
Dann hätten wir Punkt 2 u. 3 quasi in einem. :cl
Wenn ich das richtig verstehe willst du die Episodennummer ab Epi 100 abschaffen und aus dem MMM Titelscreens einen Ronville Chronicles Titelscreens machen?
Ich wäre eher dafür die MMM Epis genauso weiter laufen zu lassen wie bisher und dann eine KOMPLETT NEUE RUBRIK eröffnen in denen dann Epis ohne Bezug zu MM und MMM erstellt werden. Wie diese dann benannt/nummeriert werden könnte man dann im Forum abstimmen. Als Namensvorschlag würde ich "Geschichten aus Ronville" machen. Ich frage mich gerade wie es mit den Bezug der Epis untereinander ist wenn man es so macht wie Rocco vorschlägt. Das müsste man dann auch aufheben. Folgender Gedanke:
Jemand macht eine Epi ohne Bezug zu MM(M) und darauf möchte aber jemand eine Epi mit Bezug zu MM(M) machen. Dann wird das schwirieg die Epis aufeinander aufbauen zu lassen. Also das muss man dann alles neu durchdenken.
Am einfachsten wäre es wenn man darüber abstimmt wie es ab Epi 100 weiter geht. Das ist schon eine deutliche Änderung, ich finde darüber sollten wir alle abstimmen.
-
Seit wann bauen sich die Episoden aufeinander auf ???
-
Da ich mich zurzeit mit Patentanmeldung beschäftige, habe ich mal ins DPMARegister des Deutschen Patentamts aus Jux "Maniac Mansion" eingegeben und interessanterweise ist Maniac Mansion als Wortmarke eingetragen, aber nur noch bis zum 30.09.2019 geschützt, sofern der Markenschutz nicht verlängert wird: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register#position9
-
Na, dann merken wir uns dieses Datum doch mal vor! ;D
Seit wann bauen sich die Episoden aufeinander auf ???
Schon immer.
Grün lebt auf Bernards Dachboden. Michael und Britney sind zusammen. Daves Vater ist geistig verwirrt. Usw.
Immer wenn ein Autor etwas "entscheidendes" Neues festlegt, darf man von der nächsten Episode erwarten, dass dem Rechnung getragen wird.
Das klappt nicht immer, ist grundsätzlich auch kein Weltuntergang wenn sich Episoden mal widersprechen, sollte aber im Auge behalten werden. 8)
-
Ja ok stimmt, ich meinte eher dass die Episoden sich nicht Direkt aufbauen. Deswegen kann man auch Geschichten von non MMs aufbauen. Sehe keinen Grund warum das problematisch wäre.
Ja, das Datum habe ich auf schonmal vermerkt.
-
@Rayman
Wenn man auf den Link klickt kommt nur die Meldung das die Session abgelaufen ist. Ich hab dann nochmal nach Manic Mansion gesucht und folgenden Treffer gehabt (ich denke das meintest du auch):
(https://abload.de/img/screenshot_patent0nsew.jpg)
Was ich daran nicht verstehe ist das bei "Inhaber" Lucasfilm steht. Müsste da nicht Disney stehen?
Und was bedeutet "Klasse(n) Nizza 9"? Wenn du kannst und möchtest wäre es gut wenn du das kurz erklären könntest. Ich möchte gerade nicht google danach umgraben.
Interessant ist auch das es erst 1989 eingetragen wurde, wobei MM von 1987 ist.
-
Die Nizzaklassen sagen was die geschütze Marke kategorisch ist.
Wie man am unteren Punkt sehen kann: Auf Datenträger gespeicherte Spiel und Unterhaltungs für Computer und Videospielgeräte.
Und auch bei den Disney-Star Wars Filmen erscheint noch ein Lucasfilm Logo. Lucasfilm gibt es auch immer noch, der Besitzer ist aber Herr Maus.
Hmm, jetzt sind 2&3 auf Ausgleich... Bin gespannt ob Punkt 3 überhaupt umsetzbar ist. zB die Regeln.
Ich glaube aber auch nicht, dass uns eine neue Episodenflut erwartet nur weil wir auf die Edisons und die Kids verzichten dürfen.
Das glaube ich wird bei RC auch nicht zu erwarten sein.
Naja man kann auf jeden Fall sagen -> Spannend! :D :cl
-
@Rayman
Wenn man auf den Link klickt kommt nur die Meldung das die Session abgelaufen ist. Ich hab dann nochmal nach Manic Mansion gesucht und folgenden Treffer gehabt (ich denke das meintest du auch):
Ganz genau, Kiwa! Das ist die Seite.
Sorry, hatte selber nicht gemerkt, dass ich vom Register keine Links veröffentlichen kann, da die Treffer Session-Abhängig sind.
@Kinkilla und Kiwa: Alles, was unter dem Namen LucasFilm oder LucasArts fällt, selbst Marken, die noch unter diesen Firmennamen geschützt sind, gehört automatisch Disney.
Selbst Pixar veröffentlicht noch Filme unter dem Namen Pixar, obwohl die Firma auch dem Disney Konzern gehört.
-
Mir ist aufgefallen das wir auf unserer HP den alten (schönen) Hintergrund wieder haben mit der geöffneten Tür der Villa und dem Text der kurz Beschreibt worum es hier geht, finde ich gut :D :D :D
-
Ja hab ich letztens wieder freigeschaltet, aber ich möchte vor Weihnachten das Ganze noch ein bischen verfeinern und einige Punkte umsetzen die in diesem Thread besprochen wurden -> http://www.maniac-mansion-mania.de/forum/index.php?topic=2567.0
mal schauen wann ich die Zeit dafür finde...
-
Ist-Zustand:
Meiner Meinung sollte man sich mal "denk Markt" ansehen: Zum einen sind Adventures inzwischen fast komplett bedeutungslos für die Spielentwicklung geworden und können sich ohne Kickstarter kaum noch Finanziern. Selbst "die großen" wie Ron Gilbert brauchen für klassische Adventures Finanzhilfe. Die Adventurefans werden einfach weniger. Zum anderen ist das "Kaufverhalten" anders als früher. Die meisten schauen nur noch bei den großen Plattformen. Was in Steam nicht gelistet ist existiert Praktisch nicht. Independent Games gibt es dort ja auch dort in großer Fülle. Auch klassische Adventures wie Kathy Rain, Shardlight, Blackwell Chroniken etc. Aber wir können aus rechtlichen Gründen mit Maniac Mansion Mania spielen NICHT dort Publizieren. Selbst größere Projekte wie "Night of the Metor" können wir dort nicht veröffentlichen.
Also stellt sich die Frage ob dort dabei sein müssen oder wollen?
Steam Pro
Dafür müssen wir eine eigene Parallel Welt zu Maniac Mansion Mania aufbauen, die daran erinnern darf - aber nicht dort direkt spielt. Das stelle ich mir Spannend vor weil man ja auch andere Adventureklassiker und Adventures einbinden könnte. z. B. Simon, Syberia, Gilbert Night etc. Man könnte dann auch radikaler dran gehen und z.b. auf Unity Engine setzen statt auf AGS.
Problem: Verdammt viel Arbeit und hat einfach nen anderen Spirit als Maniac Mansion Mania.
Steam Kontra
Um die "Releasezahlen" zu erhöhen müssen wir das Projekt vielleicht einfach mehr Sexy machen. z. B. der Gewinner des Edgar awards erhält Steamkeys etc., das Wiki müsste den Fokus mehr auf die Erstellung von folgen legen. Man könnte überlegen ob man Wettbewerbe macht.
Eine Idee für ein Wettbewerb wäre z. B. bei der Anmeldung klickt an das man von einigen Kategorien (Programmierung, Rätsel, Dialoge, Animationen, Hintergrundgrafiken, Musik) bereit ist was zu machen. Also z. B. klickt einer auf Animationen und Hintergrundgrafiken. Ein anderer klickt nur auf Musik. Dann werden die Mitmacher per Zufall in Teams zusammengewürfelt. Und dann haben die leute z. b. 3 Monate Zeit um ein Adventure zu machen. Am ende wird das beste Adventure dieser Teams gekürt.
Problem: Ebenfalls viel Arbeit und meiner Meinung nach sollte es kein Masse statt Klasse Ding sein.
Ich würde noch mehr schreiben, aber ich hab das hier per TeamViewer vom Handy aus geschrieben (vom Handy per TeamViewer auf WinPC), das macht einfach kein Spaß. :P
-
MMM zu komerzialisieren scheitert ja nicht nur an der Lizenz.
Einfach mal Grafiken aus anderen Spielen rippen oder bekannte Musik als Midi einfügen ist dann auch nicht mehr möglich.
Sowas wie MMM funktioniert nur als Open-Source Projekt. Solange hier jeder alles (Grafiken, Animationen, IDEEN) von jedem für eine eigene Episode nutzen darf, ist das unproblematisch.
Sobald aber Geld damit verdient werden kann/soll, dann wird sich das ganz schnell ändern. :police:
(Was müsste ich LarryWolf zahlen, wenn ich "Lorian" in meiner Epsiode haben möchte? Muss ich Mulle um Erlaubnis fragen was ich mit Achmed anstellen darf? Möchte er am Gewinn beteiligt werden? etc.)
Wettbewerbe mit kleinen Gewinnen hatten wir auch schon gemacht.
Für große Gewinne, die es wirklch Wert wären sich über Monate mit einer großen, aufwendigen MMM-Episode zu beschäfigen ist kein Geld übrig.
Was sollte man als Gewinn ausloben, um jemanden (der eigentlich keine Zeit oder Lust hat eine MMM-Episode zu machen) zu motivieren es doch zu tun? :cl
Hat da jemand eine Idee?
Aufwendige Episoden brauchen Monate oder sogar Jahre.
Mit den "Maniac Mansion Mania Mini Masterpieces" wollten wir schon den Weg für kleine, schnell umzusetzende Mini-Folgen ebenen. Selbst das ist nicht soooo stark angenommen wurden. :-[
Ich wollte selbst dort eine Episode besteuern, finde aber momentan absolut nicht die Zeit dafür. :'(
Jeder, der sich Sorge um den Fortbestand von MMM macht, kann eigentlich nur eins tun: Eine Epiosde machen. 8)
Neue, gute Episoden inspirieren besser als alles Andere. ;)
-
... ich selbst habe einige folgen angefangen aber keine fertig gemacht. Vielleicht sollte ich diese "mini-versionen" versuchen in ein einziges zu verpacken. Sowas wie Tales from the Crypt - nur eben ohne Horror. :-D
-
Oder pack sie in die "Maniac Mansion Mania Mini Masterpieces" Rubrik. ;)
Mehr als 10 spielrelevante Aktionen braucht es da nicht. :)
-
Das ganze sehe ich genauso wie MisterL.
So ein Prokekt wie MMM ist für OpenSource konzeptiert. Nicht nur wegen den IP Angelegenheiten. Sondern auch wegen der eigentlichen Phillosophie des Projektes. (*hust* RON kann ich mir auch nur non-kommerziell vorstellen *hust*)
Viele werden (denke ich) meine Meinung nicht vertreten, aber wenn ich damals auf MMM gestoßen wäre und es dann ein kommerzielles Projekt schon gewesen. Hätte ich sehr wahrscheinlich kein Geld dafür ausgegeben.
-
Ich denke es geht nicht um "Kommerziell" und "Open Source" - was übrigens kein wiederspruch ist (z. B. Redhat Linux ist Kommerziell und OpenSource). Es geht meiner Meinung darum wie man ein größeres Publikum erreicht. Steam (was wohl unter Kommerziell verstanden wird) geht eben nicht, wegen rechtliche Gründe etc.
Ich denke daher das wir versuchen sollten das ganze für Einsteiger "Einfacherer" zu gestalten. Tutorials, Wiki, Videos etc. helfen dabei. Vielleicht auch Wettbewerbe oder "Programmierpaten".
Insgesamt denke ich aber es wird "deep dark underground" bleiben - vielleicht auch müssen. Ist aber auch nicht wirklich ein Problem - z. B. DooMods (http://"http://www.moddb.com/mods/brutal-doom") (hier BrutalDooM). Die immerhin seit 1995 existieren. Die machen auch manchmal wieder von sich reden z. B. durch Lootbox Mod (http://"http://www.gamestar.de/artikel/doom-mod-bringt-lootboxen-in-den-shooter-klassiker,3322725.html") etc. Ähnlich verhält es sich bei Skyrim, Morrowind etc.
Ich denke daher der Einstieg müsste einfacher, übersichtlicher und verständlicher sein. Ein neuer Anstrich (alles im Dott Style?) wäre evtl. auch nicht schlecht. Thimbleweed Park zeigt auch schön das Pixelgrafik im Retro Style durchaus auch noch leute interssiert. Nur eben nicht mehr so viele wie in den 90ern.
-
Ok, um "Kommerziell" + "Open Source" geht es garnicht. War schlechtes Beispiel. Streng genommen ist MMM ja garnicht Open-Source...
...Und auch wenn das mit Steam möglich wäre, fände ich es würde der Community nicht sehr gut tun.
Sonst sehe ich es aber genauso wie du: Man müsste mal Tutorials zum erstellen einer Episode machen. Mehr detailliert als die existierende.
Vielleicht auch die Seite vielleicht etwas newbiefreundlicher machen.
BrutalDooM hat halt immernoch ein großes Publikum.
Das mit dem MMM-Facelift halte ich aber mMn für einen Schwachsinn. Es geht ja immer noch um das Projekt, nicht um das gewinnen einer möglichst großen Community.
Ich klinge vielleicht so als würde ich gerade etwas meckern. Aber ich war auch bei einer anderen Communty (nonAdventure lebt aber vom benutzer-generierten Inhalt) dabei wie diese auch in einer Art Krise war. Nun gibt es genauso viele "XY ist Tot" Threads und die Zukunft ist ungewiss. In dieser Community hat man aber versucht das Projekt "facezuliften". Das hat aber nicht dazu geführt dass die Community wächst sondern die gerade übrige Community gespaltet wird.
Ich wäre auch sehr interessiert selbst zu helfen. zB: Tutorials.
Aber die Seele von MMM sollte unverändert bleiben.
Niemals vergessen: MMM ist und bleibt immernoch MMM.
Und das einzigste was die nur spielenden MMM-Fans wollen sind Spiele.