Maniac Mansion Mania Forum

MMM-Werkzeugkiste => Ressourcen => Thema gestartet von: Fatal B am 01. Februar 2007, 17:43:13

Titel: Grafik frage
Beitrag von: Fatal B am 01. Februar 2007, 17:43:13
Hallo zusammen,

da meine Hintergrundbilder nicht so der Brüller sind, würde mich mal interressieren mit welchen Programmen ihr zeichnet.
Ein paar kleine Tipps, wie man zB. Farbübergänge realisiert, währen auch ganz nett.

Also ich habe Paint.NET benutzt, und ihr?

Fatal B
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Bòógieman am 01. Februar 2007, 17:49:03
ich für meinen teil hab paint, paint.net und macromedia fireworks benutzt :)
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: fireorange am 01. Februar 2007, 17:56:43
GIMP. Aber ich zeichne auch keine Hintergründe, sondern nur Kleinigkeiten, die ich auch noch selbst hinbekomme. Zum Beispiel Blut.  ;D Kann man in einfach Paint malen und mit GIMP gut texturieren.  ;) Aber ich denke, das würd schon viel ausmachen, wenn du deine Bilder weiter in Paint malst und dann einfach in einem Programm wie GIMP oder Photoshop überarbeitest.
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: BlueGryphon am 01. Februar 2007, 18:52:10
Mein kleines Labor enthält Paint, GIMP, Inkscape, OpenOffice Draw, Paint.NET und Photoshop (GIMP, OpenOffice und Inkscape sind OpenSource). Inkscape und OO Draw sind eher für Vektorgrafiken gedacht, also Grafiken, die auf höhere Auflösungen verlustfrei vergrößert werden können (wie etwa PDF). Photoshop und Paint.NET ziehe ich ganz klar GIMP vor, weil sie sich besser bedienen lassen. Aber wenn du bei der Steuerung durchblickst, kommst du an praktisch alles, was Photoshop kann, im OpenSource-Format. Ansonsten würd ich dir weiter Paint.NET empfehlen.

Es gibt dort, soweit ich weiß, eine Verlaufsfunktion, aber ich hab das Programm schon ne Weile nicht mehr benutzt.
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Problem am 01. Februar 2007, 19:39:18
Ich benutze hauptsächlich GIMP und Artweaver. Beide sind kostenlos, dabei ist Artweaver zwar nicht ideal zum Pixeln, hat aber sehr viele realistische Zeichenwerkzeuge und ist intuitiv zu bedienen.
Für Ortmaschine 1+2 habe ich die meisten Hintergründe mit Artweaver erstellt, für einzelne gepixelte Objekte, Inventargegenstände, Charaktere und Animationen habe ich dann GIMP genommen.

http://www.gimp.org/
http://www.artweaver.de

Wem die Bedienung von GIMP zu umständlich ist, kann sich mal Gimpshop ansehen, das gleiche Programm, mit einem Photoshop-ähnlichen Interface.
http://plasticbugs.com/

Ansonsten ist Paint.NET aber auch zu empfehlen, das kann eigentlich alles was man braucht, man muss es nur nutzen ;)
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Kaktus am 01. Februar 2007, 19:56:10
Ich benutze ausschließlich Paintshop Pro 10, natürlich vollkommen legal ;)
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Mulle The Maniac am 01. Februar 2007, 20:57:40
Ich benutze Photofiltre. Ist fast genauso gut wie Paintshop, allerdings würde ich auf Paintshop zurück greifen.
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: SeltsamMitHut am 03. Februar 2007, 13:08:24
Also ich benutze für MMM-Grafiken fast nur Paint, Micrografx Picture Publisher 8 und für Schriftzüge oder besondere Effekte noch mal ein anderes Programm wie z.B. Picture It. Zeichne die Grafiken in Paint, erstelle dann mit PP gegebenenfalls die Verläufe und füge dann alles wieder bei Paint zusammen. Dann werden im Nachhinein noch hier und da ein paar Verbesserungen vorgenommen. Finde diese Programme für den MMM-Stil ausreichend, aber geht die Arbeit mit einem anderen Programm (z.B. Gimp) natürlich schneller voran, sofern man damit umgehen kann. Es ist nur wichtig mit ein bisschen Übung einen Überblick über die Grafiken von MMM zu bekommen (also "Perspektive, Größe der Chars etc.).
Fand die Grafiken von Grotten-Urlaub auch eigentlich in Ordnung, nur war draußen die Farbgestaltung nicht so gut (es sah recht nach den Paint-Farben aus).
Titel: Re: GrafiKFrage!
Beitrag von: KhrisMUC am 05. Februar 2007, 19:12:46
Ich benutze für Hintergründe fast ausschließlich PaintShopPro 7.

Zum Animieren der Sprites und auch zum Pixeln ist GraphicsGale perfekt, die Freeware-Version (http://www.humanbalance.net/gale/us/) kann aber keine gifs laden/speichern.

Zum Zeichnen: OpenCanvas (http://www.portalgraphics.net/en/products/oc4/info/). Das Programm ist schlicht der Hammer. Unbedingt ausprobieren!
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Rayman am 06. Februar 2007, 19:01:14
Ich arbeite mit Paint.
Für einen Raum zeichne ich erstmal mit Linien die Grundumrisse.
Mit der Airbrush-Funktion sprühe ich die leicht verstellte Farbtönung irgendwo am Rand im Bild untereinander auf und schneide die aus und füge sie an der gewünschten Stelle des Raumes ein.
Falls ich mal einen Farbeffekt nicht hinbekommen sollte, dann schneide ich Teile von den Grafiken der Villa aus und schneide/füge die geschickt im Bild ein.

Wenn ich den ersten Schritt (oben) erledigt habe, dann benutze ich für Feinarbeiten (Lichteffekte, Schattierungen, Farbumstellung, Weichzeichnung...) das Adope Photoshop.
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Rondo am 09. März 2007, 18:16:07
Ich benutze Photoshop, aber eigentlich nur Aufgrund der Ebenen. Zuerst erstelle ich in einer Ebene die Umrisse von einem Objekt z.b. einer Wand. In einer anderen Ebene füll ich die Flächen aus, und in einer dritten erledige ich die Schattierung. Der Vorteil ist, ich kann einfach Sachen verändern. Z.B mit einem Klick die Farbe einer Tür ändern ohne die Schattierung zu ruinieren.

Schritt 1: Umrissehttp://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt1.png (http://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt1.png)
Schritt 2: Die Flächen einfärbenhttp://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt2.png (http://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt2.png)
Schritt 3: Schattieren (eigene Ebene vom typ weiches Licht)http://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt3.png (http://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt3.png)
Schritt 4: Detailshttp://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt4.png (http://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/schritt4.png)
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Kaktus am 09. März 2007, 21:04:05
Hallo Rondo das sieht mal wieder gut aus. Nur das mit den 3 Ebenen pro Objekt. Ist das nicht zuviel? Da verliert man doch nen Überblick!
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Rondo am 10. März 2007, 09:32:08
Es ist in Photoshop möglich eine art Ebenengruppen zu erstellen, so bleibt es einigermaßen übersichtlich
€ Noch ein Bild von den Ebenen
(http://img.photobucket.com/albums/v643/Rondo/ebenen.png)
Titel: Re: Grafik frage
Beitrag von: Kaktus am 10. März 2007, 13:17:12
Danke, das ist ein sehr guter Tipp. Habe gerade gesehen, dass man das in Paint Shop Pro auch machen kann :-[
Man lernt halt nie aus :D Das erspart mir sicherlich eine Menge Arbeit ;D